Maifeier 2025 in Leipzig-Grünau stärkt das genossenschaftliche Miteinander

Veröffentlicht am 27.05.2025 von der Wohnungsbau-Genossenschaft „Kontakt“ e.G.

Am 1. Mai 2025 veranstaltete die Wohnungsbau-Genossenschaft Kontakt e. G. gemeinsam mit dem Jugend- und Altenhilfeverein e. V. ihre traditionelle Maifeier auf der Ratzelwiese in Leipzig-Grünau. Bei frühlingshaftem Wetter kamen zahlreiche Mitglieder, Nachbarinnen und Nachbarn sowie Gäste aus dem Stadtteil zusammen, um ein lebendiges Fest mitzugestalten und das Miteinander im Quartier zu stärken.

Das ganztägige Bühnenprogramm bot vielfältige Unterhaltung: Neben dem Grünauer Chor und der DanceFactory Leipzig sorgten auch Schlagersänger Gerd Christian sowie ein Helene-Fischer-Double für musikalische Höhepunkte. Für die jüngsten Gäste gab es eine Mitmachshow mit dem „Captain der Karibik“, während die Mitglieder des Jugend- und Altenhilfevereins mit ihrer Aktion „Tanzen im Sitzen“ einen generationsübergreifenden Beitrag leisteten. Den Abschluss bildete die Leipziger Band Nightfever mit einem stimmungsvollen Live-Set. Auch abseits der Bühne war einiges geboten: Verschiedene Kreativangebote, Spiel- und Bewegungsflächen wie ein Kistenkletterturm, ein Segway-Parcours, Bungee-Trampoline und ein Piraten-Funpark machten die Maifeier zu einem Familienfest im besten Sinne. Kinder konnten Gipsfiguren bemalen, sich Glitzertattoos gestalten lassen oder die XXL-Kinderbaustelle erkunden – Angebote, die in Zusammenarbeit mit Partnern und engagierten Mitgliedern entstanden.

Die Veranstaltung machte deutlich, wie wichtig Begegnungsorte und gemeinsame Erlebnisse im genossenschaftlichen Wohnen sind. Die Maifeier wurde nicht nur als Feier, sondern auch als Ausdruck gelebter Nachbarschaft und aktiver Gemeinschaft wahrgenommen. Das große ehrenamtliche Engagement sowie der Einsatz zahlreicher Mitarbeitender trugen maßgeblich zum Erfolg des Festes bei. Ein herzliches Dankeschön gilt allen Beteiligten, Partnern und Unterstützenden, die diesen Tag mitgestaltet und bereichert haben. Die Genossenschaft sieht sich durch die große Resonanz darin bestärkt, auch künftig Orte der Begegnung zu schaffen – für ein starkes Miteinander im Quartier.