Modernes und sozial verantwortliches Wohnen in Leipzig
Im Jahr 2024 hat die Leipziger Wohnungsbau-Genossenschaft Kontakt e.G. rund 29,4 Millionen Euro (Stand 31.12.2024) in die Instandhaltung und Modernisierung ihres Wohnungsbestands von aktuell ca. 15.600 Wohnungen in und um Leipzig investiert. Ziel dieser Investitionen war es, die Gebäudesubstanz zu sichern, den Wohnkomfort zu erhöhen und eine sichere, sozial verantwortliche Wohnungsversorgung für ihre Mitglieder und Mieter zu gewährleisten.
Schwerpunkte der Maßnahmen lagen auf der Renovierung von Treppenhäusern, der Modernisierung von Aufzügen sowie dem nachträglichen Anbau von Balkonen zur Steigerung des Wohnkomforts. Bestehende Balkone wurden ebenfalls saniert, um weiterhin attraktive Außenbereiche zu bieten. In einigen Wohnanlagen wurden Eingangsbereiche erneuert, um den Zugang zu den Gebäuden zu verbessern.
Darüber hinaus investierte die Leipziger Wohnungsbaugenossenschaft in den Ausbau ihres Wohnungsportfolios. So wurden neue, sozial geförderte Wohnungen erworben, die als mietpreisgebundener Wohnraum für Menschen mit Wohnberechtigungsschein zur Verfügung stehen. Zudem ist der Bau eines modernen Mehrfamilienhauses mit energieeffizientem Standard geplant, um den Bedarf an bezahlbarem Wohnraum weiter zu decken. Ein weiterer Fokus lag auf der Instandsetzung von Ver- und Entsorgungsleitungen sowie umfassenden Fassaden- und Dachsanierungen. Diese Maßnahmen tragen nicht nur zur Werterhaltung der Gebäude bei, sondern verbessern auch die energetische Effizienz.
Mit diesen Investitionen setzt die Wohnungsbau-Genossenschaft Kontakt e.G. ihr Engagement für modernes und sozial verantwortliches Wohnen in Leipzig konsequent fort.


