Die Energiekosten steigen. Auf den Verbrauch zu achten, lohnt sich. Besonders jetzt, da die Tage kürzer und kälter werden. Mit wenig Aufwand können Sie häufig viel Geld sparen. Fünf Tipps, mit denen Sie die Kosten im Griff behalten.
Glühbirnen gibt es kaum noch. Doch wie beleuchten Sie heute am besten? Energiesparlampe oder LED? Unser Tipp: Die LED-Leuchten sind schon länger der Geheimtipp. In den letzten Jahren haben die Leuchten nochmals deutlich gegenüber anderen Energiesparlampen aufgeholt. Sie verbrauchen noch weniger Strom, halten deutlich länger und strahlen dabei auch noch angenehmeres Licht ab. Das rechtfertigt die im Durchschnitt etwas höheren Anschaffungskosten.
Die Heizung ist einer der größten Energieverbraucher im Haushalt. Unser Tipp: Achten Sie darauf, dass der Heizkörper nicht zugestellt oder abgedeckt wird. Nur so kann die warme Luft im Raum zirkulieren. Achten Sie zudem darauf, gleichmäßig zu heizen: Lassen Sie auch tagsüber, wenn Sie außer Haus sind, die Heizung an (auf etwas niedrigerer Stufe).
Viele Geräte wie Fernseher, Computer und Spielekonsolen befinden sich ständig im „Standby“- Modus und verbrauchen heimlich Strom. Unser Tipp: Drehen Sie diesen kleinen Energiefressern den Saft ab. Die offensichtliche Methode ist, einfach den Stecker zu ziehen – allerdings ist dies etwas umständlich bei Geräten, die häufig im Einsatz sind. Für solche Fälle empfehlen wir schaltbare Mehrfachsteckdosen. Auch eine Zeitschaltuhr kann in manchen Fällen sinnvoll sein. Ein Vier-Personen-Haushalt spart auf diese Weise bis zu 100 Euro im Jahr.
Beim Kochen geht viel Energie über den Wasserdampf verloren – das ist unnötig. Unser Tipp: Setzen Sie beim Kochen und Garen immer einen Deckel auf den Topf. Dann wird’s nicht nur schneller heiß – Sie sparen auch rund zwei Drittel des Stroms. Noch effizienter wirtschaften Sie, wenn Sie Wasser zuvor im Wasserkocher kochen. Ein Vier-Personen-Haushalt spart damit immerhin noch einmal bis zu 25 Euro im Jahr. Übrigens: Wenn die Töpfe genau auf die Platte passen, nutzen sie deren Energie am besten.
Täglich fließt viel Geld den Abfluss hinunter. Denn ein großer Teil der Energie wird für warmes Wasser beim Duschen und Baden verbraucht. Unser Tipp: Nutzen Sie einen modernen Duschkopf mit Durchflussregulierung zu. Beim Duschen werden Sie kaum einen Unterschied spüren. In Ihrem Geldbeutel schon, denn der Begrenzer spart bis zu 35 Prozent des Wassers – und damit auch viel Energie.