UNITAS: Innovative Grundrisse in den Hüllen der „alten“ Platten

Veröffentlicht am 18.03.2019 von der Wohnungsgenossenschaft UNITAS eG

Maisonette-Wohnungen steigern Wohnungsvielfalt +++ Komplexsanierung Seeburgviertel nach vier Jahren kurz vor Vollendung +++ Bezugsfertig seit Februar 2019 +++ Schautag am 29. März 2019

Wohnen auf zwei Etagen, großzügig geschnittene Räume, lichtdurchflutet, mit circa 120 Quadratmeter Fläche: Die Maisonette-Wohnungen, welche die von der Wohnungsgenossenschaft UNITAS eG südöstlich der Leipziger Innenstadt in der Sternwartenstraße 26 umfassend saniert wurden, sind ein echtes Highlight. „Es handelt sich um die ersten Wohnungen ihrer Art in unserem Bestand – und damit um eine vollkommen neue Lösung bei der Schaffung bezahlbaren Wohnraums. Für den Einbau haben wir erfolgreich eine Reihe architektonischer Herausforderungen gemeistert. Der vorhandene Platz wird nun optimal ausgenutzt. So haben wir auf innovative Art neue und vor allem außergewöhnliche Wohnungen für Familien geschaffen“, sagt Steffen Foede, UNITAS-Vorstand Wohnungswirtschaft/Technik.

Neben stilvollen Maisonette-Einheiten bietet die WG UNITAS eG im Seeburgviertel eine Vielzahl weiterer sanierter Wohnflächen. Denn das Unternehmen verleiht dem beliebten Quartier seit mehreren Jahren nicht nur einen neuen Anstrich, sondern erweckt dessen Potenziale aus dem Dornröschenschlaf. Im Februar wurde der vierte und finale Bauabschnitt in der Sternwartenstraße 24–28 erfolgreich fertiggestellt. „Wir freuen uns sehr über den Abschluss des komplexen Bauvorhabens. Die 27 Zwei- bis Vier-Raumwohnungen verfügen allesamt über Tageslichtbäder und Schlafräume, gelegen zum ruhigen Innenhof. Durch diese Umgestaltung haben wir die Vielfalt an Grundrissen deutlich gesteigert und die „Platte“ wieder attraktiv gemacht. Schon jetzt haben sich zahlreiche Interessenten vormerken lassen und viele Wohnungen sind bereits vermietet“, erklärt Steffen Foede.

Während der Sanierungsarbeiten der insgesamt 126 Wohnungen im Seeburgviertel hat die Wohnungsgenossenschaft mit einem bewohnernahen Umzugsmanagement überzeugt. Dadurch ließen sich die Auswirkungen auf die Mitglieder gering halten. „Der Erfolg gibt uns Recht. Viele der Bewohner sind bei uns geblieben und haben dankenswerterweise auch diese Belastungen auf sich genommen“, so Steffen Foede weiter.

Ebenfalls erfreulich ist, dass die UNITAS auch nach der Modernisierung faire Preise anbietet. „Wir wollen bezahlbaren Wohnraum bereitstellen und zugleich die Wirtschaftlichkeit gewährleisten. In der Sternwartenstraße sind deshalb 8,50 Euro pro Quadratmeter ohne Nebenkosten zu zahlen“, sagt Iris Liebgott, Vorstand Finanzen. Die Wohnungs-genossenschaft habe insgesamt rund 12,1 Millionen Euro in die Erneuerung des Seeburgviertels investiert, davon entfielen 4,2 Millionen Euro auf den finalen Bauabschnitt, so Iris Liebgott weiter. Mit unterschiedlichen Nutzungsgebühren in den einzelnen Abschnitten ist dabei sichergestellt, dass für jeden Interessenten die richtige Wohnung angeboten werden kann.

Die Wohnungen in der Sternwartenstraße werden seit 1. Februar 2019 bezugsfertig übergeben. Bis Mitte 2019 erfolgt abschließend die Neugestaltung der Außenanlagen im Wohngebiet. Am Freitag, 29. März 2019, können Interessierte von 14:00 bis 18:00 Uhr noch einmal einen Blick ins Innere der modernisierten Gebäude werfen, dann können die Musterwohnung in der Sternwartenstraße 24 sowie die weiteren, noch im Angebot befindlichen Wohnungen besichtigt werden.